TSV kurz vor der 2000-Mitglieder-Marke
Aufwärtstrend setzt sich fort – TSV Hauptversammlung 2025
Freudenstadt – Der TSV Freudenstadt wächst weiter. Bei der Hauptversammlung im F23 – Jugend Kultur Kids konnte der Traditionsverein über einen deutlichen Mitgliederzuwachs berichten. 1.978 Mitglieder zählt der TSV aktuell, ein Plus von 354 Mitgliedern im Vergleich zum Vorjahr.
„Unser SportVereinsZentrum, die Kursangebote und das Gerätetraining sind Zugpferde“, erklärte der 1. Vorsitzende Harald Türk in seinem Rechenschaftsbericht. Zum Vergleich: 2021 hatte der Verein noch 1.359 Mitglieder, nun nähert er sich der 2.000er-Marke.
Zur Hauptversammlung konnte Türk zahlreiche Gäste begrüßen, darunter Ehrenmitglieder und Mitglieder, Vertreter der Abteilungen und den Vizepräsident Uwe Beyer vom Sportkreis. Groß war auch die Freude über den Besuch von Bürgermeister Wolfgang Fahrer und Jutta Bialas vom Amt für Bildung, Familie und Sport, die inmitten der TSV-Sportfamilie herzlich aufgenommen wurden.
Volles Sportjahr, großes Engagement
Der TSV war 2024 bei zahlreichen Veranstaltungen aktiv – vom Stadtfest mit Kinderolympiade über das beliebte Beachvolleyballturnier auf dem Marktplatz bis zur Sportlerehrung. Der Umbau im SportVereinsZentrum (SVZ) mit neuem Kursraum, größeren Trainingsflächen und neuen Umkleiden wurde im Spätsommer abgeschlossen.
Ein Dauerbrenner bleibt jedoch die Suche nach neuen Übungsleiterinnen und Übungsleitern. Auch beim Kinderferienprogramm und in den Schulen zeigte die Trainer und FSJ’ler des TSV Flagge und organisierten ein abwechslungsreiches Programm mit viel Bewegungsspaß. Der Einsatz hat sich bewährt und die Präsenz bei den Schulen konnte nachhaltig verstärkt werden.
Ausblick 2025: Ausbau geht weiter
Für 2025 plant der TSV weitere Investitionen im SVZ, unter anderem neue Trainingsgeräte, eine Digitalisierungsoffensive und den Ausbau der Freitrainingsbereiche.
Im Anschluss berichteten die Abteilungsleiter:innen über Entwicklungen und Erfolge des vergangenen Sportjahrs. Dabei wurde deutlich, dass alle Abteilungen wieder regelmäßige Mitgliederzuwächse verzeichnen können.
Haushalt mit über 1.000 Buchungen
Friedemann Krebs präsentierte den ausgeglichenen Kassenbericht, der von Hennig Rahm und Dieter Ziegler vorab geprüft wurde. Der Kassier hatte auch im Jahr 2024 einen erneut höheren Arbeitsaufwand durch die jüngste Neuausrichtung des Vereins und stellte eine ausgeglichene Ein-/Ausgaberechnung vor. Mittlerweile wird Friedemann Krebs auch durch Hilde Braun unterstützt.
Die Präsentation des neuen Haushalts verdeutlichte erneut den Aufwärtstrend des Vereins bei der Neuausrichtung und Weiterentwicklung. Der Kassenbericht 2024 wurde ebenso wie der neue Haushalt 2025 im Anschluss einstimmig angenommen. Der Kassier und der gesamte Vorstand wurden einstimmig entlastet. Die Entlastung des Vorstands führte Bürgermeister Wolfgang Fahrner durch, der auch die hervorragende Zusammenarbeit und das Engagement würdigte.
Abschließend führten Harald Türk und Wolfgang Fahrner die Ehrungen für langjährige Vereinstreue durch:
Die Geehrten für 25 Jahre
Christoph Barth, Andreas Eberhardt, Steffen Geighardt, Fabien Kieninger, Erika Maichel, Harald Rothfuss, Alexander Wirth
Für 40 Jahre
Michael Bellm, Werner Klumpp, Michael Sandelmann, Gerhard Sautter, Kai Schwinger
Für 50 Jahre
Karl Bullinger, Ursula Holzwarth, Karin Röller, Sigrid Schwarz, Helmut Zinser
Für 60 Jahre
Gerhard Lieb